Schon Ende des 18. Jahrhunderts, qua Australien noch eine englische Kolonie war, wurden dort die ersten Rebsorten angepflanzt. Im Laufe der vielen Jahrzehnte konnte sich dieser Weinanbau etablieren und wenn schon international zusammenführen festen Platz unter den Weinproduzenten ergattern.
Die Weinanbaufläche beträgt ca. 150 000 Hektar und ist hinaus jener gesamten Südhälfte Australiens aufwärts viele kleine Regionen verteilt. Die Trauben werden dann oftmals aus allen Teilen des Landes zusammengebracht und miteinander verschnitten. Die in Australien angebauten Rebsorten sind so gut wie jeder europäischen Ursprungs, wie wie die Rotweintraube Syrah, die in Australien unter dem Namen Shiraz prominent ist und teilweise gute solange bis sehr gute Weine hervorbringt.
Australiens wohl berühmtester Wein ist dann wenn schon dieser Grange Hermitage, wieder ein anderer Name für die Syrah-Traube, welcher aus den Weinregionen rund um Adelaide stammt, dem sogenannten Barossa Valley. Neben einigen Spitzenweinen werden in Australien jedoch meist einfache Alltagsweine produziert.