Insbesondere die Länder im Süden Afrikas bringen mittlerweile sehr gute Weine hervor. Seit dem Zeitpunkt ca. 20 Jahren öffnete sich die Gegend dem Weltmarkt, und es durften europäische Rebsorten importiert werden. Welche Leck brachte den Weinanbau am Kap ein gutes Stück nach vorne, und heutzutage sind es gerade die aus europäischen Weißweintrauben erzeugten Weine, die immer mehr Aufmerksamkeit wachrufen. Hinaus einer Anbaufläche von ca. 100 000 Hektar werden heute zwar noch zum größten Teil Trauben von Genossenschaften angebaut, doch immer mehr private Winzer können sich im Süden des afrikanischen Kontinents etablieren. Die Weinanbaugebiete Südafrikas kann man grob in zwei Gebiete auseinandernehmen: das Küstengebiet mit seinem recht milden und teils rauen Klima, und das heiße und trockene Innland, welches durch eine Bergkette geschützt wird.
Heute wird in den Regionen um Stellenbosch und Paarl, welche sich in jener Nähe von Kapstadt befinden, meist recht trockener Rot- und Weißwein hergestellt. Im Weingebiet Constantia werden dahingegen vor allem fruchtige Weißweine produziert. Die hier gewonnen Weine aus jener Chardonnay- und welcher Sauvignon- Traube in Besitz sein von mit zu den besten des Landes.
Etwa zwei Drittel dieser in Südafrika hergestellten Weine sind Weißweine. Neben einer großen Anzahl an durchschnittlichen solange bis guten Alltagsweinen werden gerade in den letzten Jahren immer mehr Qualitätsweine in Südafrika produziert. Ebendiese werden im eigenen Land meist noch recht günstig verkauft, wohingegen man in Europa leider oft recht viel für diesen besonderen Genuss bezahlen muss.